Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
quorinavira
Ansbacher Str. 85
91541 Rothenburg ob der Tauber, Deutschland
Telefon: +4961114105059
E-Mail: support@quorinavira.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Ihre Anfragen zum Datenschutz beantworten wir gerne unter den oben genannten Kontaktdaten.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden deutschen Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO, abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck. Die konkrete Rechtsgrundlage nennen wir bei der jeweiligen Verarbeitungsaktivität.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1 Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und Stabilität
- Optimierung unseres Internetangebots
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 90 Tagen.
3.2 Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Für personenbezogene Daten aus dem Kontaktformular und solche, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden durch technische und organisatorische Maßnahmen überwacht.
| Kategorie | Zweck | Datenspeicherung |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Bereitstellung und Betrieb der Website-Infrastruktur | Dauer der Vertragsbeziehung |
| E-Mail-Service | Versand von Benachrichtigungen und Kommunikation | Bis zur Löschung des Kontos |
| Sicherheitsdienste | Schutz vor Missbrauch und Cyberangriffen | 90 Tage nach letztem Zugriff |
| Support-Tools | Bearbeitung von Kundenanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Anfrage |
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
5.1 Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden meist nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie etwa Spracheinstellungen oder Videowiedergabe.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, damit wir unser Angebot verbessern können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5.2 Speicherdauer
Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie diese manuell löschen. Die konkrete Speicherdauer ist abhängig vom jeweiligen Cookie-Typ und beträgt maximal 12 Monate.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
6.1 Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir in der Regel eine Kopie Ihres Ausweises, um Ihre Identität zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden.
6.2 Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7.1 Technische Maßnahmen
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels TLS 1.3
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Automatisierte Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutzschulungen
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Sorgfältige Auswahl und Überwachung von Dienstleistern
8. Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 90 Tage | Berechtigtes Interesse (Sicherheit) |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz | Vertragserfüllung / berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (HGB, AO) |
| Rechnungsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO) |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens | AGG-Compliance |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums findet grundsätzlich nicht statt. Sollte in Ausnahmefällen eine solche Übermittlung notwendig sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Wir stellen sicher, dass bei einer eventuellen Datenübermittlung in Drittländer ein angemessenes Datenschutzniveau durch folgende Garantien gewährleistet ist:
- EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
- Zertifizierungen und genehmigte Verhaltensregeln
Im Falle einer Übermittlung in die USA achten wir darauf, dass der Empfänger unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist oder andere geeignete Garantien vorliegen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
In bestimmten Bereichen können automatisierte Hilfsmittel zur Unterstützung eingesetzt werden, etwa zur Betrugsprävention oder zur Optimierung unserer Services. Die finale Entscheidung wird jedoch stets von einem Menschen getroffen.
11. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass uns versehentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung übermittelt wurden, werden wir diese umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
quorinavira – Datenschutz
Ansbacher Str. 85, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: +4961114105059
E-Mail: support@quorinavira.com
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns bemühen, Ihnen innerhalb von 30 Tagen zu antworten.