Bei quorinavira verstehen wir, dass Transparenz im digitalen Banking wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf quorinavira.com einsetzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Lernerfahrung anzupassen und die Qualität unserer Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Nicht alle Cookies sind gleich – manche sind technisch notwendig, andere optional.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie unsere Website besuchen, hinterlassen diese kleinen Dateien Informationen auf Ihrem Computer oder Smartphone. Beim nächsten Besuch erkennen wir Sie wieder – so müssen Sie nicht jedes Mal von vorne anfangen.
Die meisten modernen Websites nutzen diese Technologie. Ohne Cookies würde Ihr Lernfortschritt nicht gespeichert werden, und Sie müssten sich bei jedem Seitenaufruf neu anmelden. Das wäre ziemlich unpraktisch.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie funktioniert unsere Website schlichtweg nicht richtig. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten, die Sie identifizieren könnten.
Funktionale Cookies
Diese helfen dabei, Ihre Einstellungen zu merken. Bevorzugen Sie eine bestimmte Sprache? Möchten Sie Grafiken in hoher Auflösung sehen? Funktionale Cookies merken sich solche Präferenzen, damit Sie nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen.
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Menschen unsere Bildungsangebote nutzen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen darüber, welche Seiten besucht werden und wo Nutzer auf Schwierigkeiten stoßen. Das hilft uns, die Lernerfahrung zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie relevant sein könnten. Sie können diese Art von Cookies jederzeit ablehnen – das beeinträchtigt die Kernfunktionen unserer Plattform nicht.
Wofür nutzen wir die gesammelten Daten konkret?
- Wir speichern Ihren Lernfortschritt in unseren Banking-Kursen, sodass Sie jederzeit dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben
- Ihre Login-Informationen bleiben gespeichert – Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden
- Wir analysieren, welche Kursthemen besonders gefragt sind und passen unser Angebot entsprechend an
- Technische Probleme können wir schneller identifizieren und beheben, wenn wir sehen, wo Nutzer hängen bleiben
- Personalisierte Kursempfehlungen basieren auf Ihren bisherigen Interessen und Ihrem Lernverhalten
- Die Ladegeschwindigkeit der Website wird optimiert, indem häufig genutzte Inhalte zwischengespeichert werden
- Sicherheitsfunktionen schützen Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff durch verdächtige Aktivitäten
Detaillierte Cookie-Übersicht
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Authentifizierung und Sitzungsverwaltung für angemeldete Nutzer | Notwendig | Bis Sitzungsende |
| user_preferences | Speicherung individueller Einstellungen wie Sprache und Layout | Funktional | 12 Monate |
| analytics_token | Anonymisierte Erfassung des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung | Analytisch | 24 Monate |
| course_progress | Speicherung des Lernfortschritts in einzelnen Kursen | Notwendig | 6 Monate |
| marketing_consent | Verwaltung Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung | Marketing | 18 Monate |
| security_check | Schutz vor automatisierten Angriffen und Spam | Notwendig | 24 Stunden |
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig.
Öffnen Sie die Einstellungen, klicken Sie auf "Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie "Cookies und andere Website-Daten". Hier können Sie detailliert festlegen, wie Chrome mit Cookies umgehen soll.
Gehen Sie zu den Einstellungen, wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit" und passen Sie unter "Cookies und Website-Daten" Ihre Präferenzen an. Firefox bietet verschiedene Schutzstufen an.
In den Einstellungen finden Sie den Bereich "Datenschutz". Dort können Sie festlegen, ob Safari Cookies von Drittanbietern blockieren soll und welche Websites Cookies speichern dürfen.
Klicken Sie auf "Einstellungen", dann auf "Cookies und Websiteberechtigungen". Edge ermöglicht es Ihnen, Cookies nach Kategorien zu verwalten und Ausnahmen für bestimmte Websites einzurichten.
Speicherdauer und Ihre Rechte
Wie lange bewahren wir Cookie-Daten auf?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen – meist zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir wirklich brauchen. Alles, was nicht mehr notwendig ist, wird gelöscht. Das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch einfach gute Praxis.
Ihre Rechte im Umgang mit Cookies
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten über Sie gespeichert werden. Sie können außerdem verlangen, dass wir Ihre Daten korrigieren oder löschen. In bestimmten Fällen können Sie auch der Verarbeitung widersprechen.
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Wochen. Manchmal brauchen wir länger, aber dann melden wir uns bei Ihnen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter – und damit auch unsere Cookie-Praktiken. Wir aktualisieren diese Richtlinie von Zeit zu Zeit, um neue Technologien oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen.
Größere Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Es lohnt sich aber auch, diese Seite gelegentlich selbst zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir wissen, dass Datenschutz ein komplexes Thema sein kann. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten, sind wir gerne für Sie da.
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: 15. Januar 2026